Le film de minuit wurde im Januar 1984 ins Leben gerufen, als das Westschweizer Fernsehen beschloss, das Wochenendprogramm auf den späten Abend auszuweiten. Zunächst war es nur ein Lückenfüller, doch dann wurde es zu einer echten Institution für eine ganze Gruppe von Filmfans aus der Romandie, die darin ihre Identität fanden.
Anfangs bestand das Programm dieses Sendeplatzes aus älteren Filmen, die bereits ausgestrahlt worden waren. In der Sommersaison desselben Jahres wurde es jedoch auf den Mittwochabend zur Hauptsendezeit verlegt und markierte einen ersten Vorstoß in das Genrekino, wo TSR unter dem Titel Le grand frisson Fantasy- und Horrorfilme ausstrahlte.
Ein zweiter, diesmal endgültiger Impuls zeichnete sich zu Ostern 1985 ab: La nuit des loups-garous, ein legendärer Abend, an den sich alle Jugendlichen dieser Zeit als echte Inspiration für ein Programm erinnern, das nun Werken vorbehalten ist, die nur für ein informiertes Publikum geeignet sind.
Als Schaufenster eines transgressiven Kinos mit Werken, die heute Kultstatus haben, sollte sich Le film de minuit unwissentlich als Wegbereiter für Filmemacher wie Mario Bava, Brian De Palma oder John Carpenter erweisen, zu einer Zeit, als ihr Kino noch nicht als das echter Autoren anerkannt war.
Das vorliegende Werk zeichnet das erste Jahrzehnt der Sendung nach, die auch fast 40 Jahre nach ihrem Start noch existiert. Ein umfassender Kalender der 417 Filme, die in diesem Zeitraum ausgestrahlt wurden, eine detaillierte kritische Analyse jedes Werks und pikante Anekdoten: Alles, was Sie schon immer über Le film de minuit wissen wollten, finden Sie nun in Ihren Händen…
- Sprache Französisch
- Erscheinungsdatum: Juli 2023
- Format: Großformat
- Maße: 26 x 21 x 0 cm
- Seiten: 904 Seiten