Zurück aus den 90ern: Der LaserActive lebt – jetzt auf deinem PC

Stell dir vor, du müsstest fast 1.000 Dollar für einen LaserDisc-Player hinlegen, dazu noch mal 600 Dollar für ein Zusatzmodul und dann stolze 120 Dollar pro Spiel – in den 90ern! Genau das war der Pioneer LaserActive. Kein Wunder, dass das Ding damals kaum jemand gekauft hat. Heute ist die Konsole Kult – und ab sofort kannst du sie ganz ohne teures Sammlerstück am PC erleben.

Der Luxus-Flop der Retro-Szene

Der LaserActive erschien 1994 und wollte alles sein: Film-Player, Sega-Genesis-Konsole, TurboGrafx-16-Maschine – und natürlich auch eine Plattform für spezielle Spiele auf LaserDisc. Die sogenannten Mega-LD-Games kombinierten klassische Spielmechanik mit echten Videosequenzen. Das Ergebnis? Eine wilde Mischung aus:

  • interaktiven Zeichentrick-Filmen im Dragon’s Lair-Stil,
  • Rail-Shootern mit echten Schauspielern,
  • Edutainment-Experimenten,
  • und Abenteuern, die per Knopfdruck verzweigten wie ein interaktiver Film.

Klingt abgefahren? War es auch – nur eben auch unfassbar teuer.

15 Jahre Tüftelei für ein Emulator-Wunder

Der Programmierer Nemesis wollte das System retten – und hat satte 15 Jahre daran gebastelt. Das Problem: Die LaserActive-Discs waren technisch extrem verschachtelt. Normale Capture-Karten haben die wichtigen Videodaten einfach verschluckt.

Also: Lötkolben raus, Kabel angelötet, eigene Hardware gebaut – und mit Hilfe der Community irgendwann eine Methode gefunden, die riesigen Videodaten verlustfrei zu sichern. Ein einziges Spiel? Bis zu 28 GB gross.

Und das Beste: Sobald die Spiele endlich digital vorlagen, lief die Emulation fast von selbst. Klassiker wie Space Berserker sprangen direkt an.

Warum das Ganze?

Klar, man könnte sagen: Wer braucht das? Schliesslich war der LaserActive schon in den 90ern ein Ladenhüter. Aber genau das macht ihn spannend! Mit dem neuen Emulator kannst du heute durch eine Parallelwelt der Videospielgeschichte stöbern. Eine Welt, in der nicht CDs, sondern LaserDiscs das grosse Ding gewesen wären.

Also: Emulator runterladen ( https://ares-emu.net/ ) , ein paar Mega-LD-Spiele ausprobieren ( https://techdocs.exodusemulator.com/Console/PioneerLaserActive/Software.html#emulation ) – und abtauchen in eine Zeit, in der Gaming noch so richtig seltsame Experimente gewagt hat.

https://ares-emu.net/compatibility/pioneer-laseractive?status=-1

Changelog vom Emulator ( 20 September 2025 )

Pioneer – LaserActive

  • Initial support for Pioneer LaserActive, currently only supporting Mega LD titles (this can be found under Sega -> Mega LD)
    • It is strongly recommended to run games off a solid-state drive.
    • Laserdiscs have more than one side. For games that have content on more than one side (IE, JB Harold), you can change sides under “Mega LD->Change Sides” in the main menu.
    • Any reasonably modern mid to high end PC should achieve full framerates during gameplay.
    • Games are stored in a new .mmi (Mixed Media Image) file format, which contains the full analog audio, video, and digital content in a single file. This can be loaded directly into ares. The MMI format has internal compression support. Do not compress.
    • Even with the compression built into the .mmi format, Laserdisc releases are rather large, totalling approximately between 28GB and 36GB per side for CAV format releases, higher for CLV. Fortunately most games are single-sided CAV, but there are some exceptions.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Allgemein. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.